Du stehst kurz davor, dir einen neuen Akku-Staubsauger zu gönnen, aber die vielen Modelle mit ihren unterschiedlichen technischen Daten lassen dich verzweifeln? Keine Sorge, das ist ganz normal! Gerade bei der Wattzahl fragen sich viele: "Wie viel Power brauche ich wirklich?" Darauf wollen wir heute mal einen Blick werfen!
Klar, die Wattzahl gibt an, wie viel Energie der Motor des Staubsaugers verbraucht. Aber Achtung: Sie ist nicht der einzige Faktor für effektive Reinigung! Ein gut designter Staubsauger mit geringerer Wattzahl, aber optimierter Luftführung und Bürstenkopf kann genauso gründlich sein wie ein "Stromfresser" mit hoher Wattzahl.
1. Die Art deiner Böden: Hast du hauptsächlich Hartböden oder dominieren flauschige Teppiche deine Wohnung? Für glatte Oberflächen reicht oft ein Modell mit geringerer Leistung. Bei Teppichen, besonders hochflorigen, darf es gerne etwas mehr Power sein.
2. Deine persönlichen Bedürfnisse: Bist du ein Putzteufel, der jedes Staubkorn jagt, oder reicht dir eine Grundreinigung? Für Viel- und Intensiv-Sauger empfiehlt sich ein leistungsstärkeres Modell ab ca. 250 Watt. Wer hingegen nur gelegentlich ein paar Krümel aufsaugen möchte, kommt auch mit weniger Power aus.
Ich selbst nutze den VacniQ n390 mit seinen starken 350 Watt - perfekt für meine Altbauwohnung mit vielen Teppichen. Wer hauptsächlich Hartböden reinigen möchte und ein leichtes Modell sucht, dem empfehle ich den VacniQ h55. Mit seinen 150 Watt ist er zwar weniger kraftvoll, aber für glatte Oberflächen absolut ausreichend.
Die Wattzahl ist nicht alles! Konzentriere dich lieber auf die Features, die zu deinen Reinigungsgewohnheiten und deinem Zuhause passen. Ob Power-Modell oder leichter Begleiter - mit dem richtigen Akku-Staubsauger wird Staubsaugen zum Kinderspiel!