Bei Akku-Staubsaugern zählt jede Minute Laufzeit. Besonders auf größeren Flächen wie 100 Quadratmetern kommt es darauf an, dass der Sauger nicht schlapp macht, bevor die letzte Ecke blitzt. Doch wie viel Akku-Power brauchen Sie wirklich, um durchzukommen, ohne die Ladestation zwischendurch besuchen zu müssen?
Es ist das Zusammenspiel von Akkulaufzeit, Saugleistung und der Größe Ihrer Wohnung, das den Ton angibt, wenn es um die benötigte Akku-Kapazität geht. Für Wohnungen oder Häuser mit 100 m² sollten Sie nach einem Staubsauger mit einer Akkulaufzeit von mindestens 40 Minuten in der Standardbetriebsstufe ausschau halten.
Beim Kauf eines Akku-Staubsaugers ist die angegebene maximale Laufzeit ein wichtiger Referenzpunkt. Bedenken Sie dabei immer, dass die Laufzeit oft unter idealen Bedingungen gemessen wird – leichte Verschmutzung und Fahren auf hartem Untergrund.
-
Leichte Reinigungsaufgaben: Für Oberflächenreinigung oder wenig frequentierte Bereiche könnte ein Akku mit 20 bis 30 Minuten Laufzeit pro Ladung ausreichen.
-
Mittelschwere Aufgaben: Saugen Sie regelmäßig und haben womöglich Haustiere oder Kinder? Dann tendieren Sie zu Modellen mit 40 bis 60 Minuten Akkulaufzeit.
-
Intensive Säuberungen: Bei höherer Beanspruchung und umfangreicher Nutzung, etwa bei dicken Teppichen oder vielen Haaren, könnte die Runtime sogar 60 Minuten und mehr betragen.
Moderne Lithium-Ionen-Akkus haben den entscheidenden Vorteil, dass sie auch bei Halbentladung noch die volle Leistung bringen. Darüber hinaus bieten sie eine gleichbleibende Performance bis zu dem Punkt, an dem sie aufgeladen werden müssen.
Schnellladefunktionen und austauschbare Akkus sind keine Spielereien – sie sind die Lebensretter in langen Saug-Sessions. Achten Sie also auf Staubsauger, die diese Komponenten bieten, gerade wenn Sie größere Flächen bewältigen wollen.
Es geht nicht nur darum, wie viel Akku Sie brauchen, sondern auch, wie Sie ihn nutzen. Ein sorgfältig ausgewählter Akku-Staubsauger, der zu Ihren Sauggewohnheiten und -anforderungen passt, ist Gold wert. Der Schlüssel liegt darin, ein Gerät zu wählen, dessen Akkulaufzeit mit Ihren Reinigungsroutinen im Einklang steht und die Flexibilität bietet, sie nach Bedarf anzupassen.
Q: Wie lange dauert es, 100 m² zu staubsaugen?
A: Das hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. vom Verschmutzungsgrad und der Möblierung, aber im Durchschnitt sollten Sie mit etwa 40 Minuten rechnen.
Q: Wirkt sich die Saugkraft auf die Akkulaufzeit aus?
A: Ja, meistens verkürzt eine höhere Saugkraft die Akkulaufzeit.
Q: Kann ich mit einem Akku-Staubsauger alle 100 m² auf einmal saugen?
A: Mit einem Akku-Staubsauger, der auf hohe Effizienz und längere Laufzeiten ausgelegt ist, sollten Sie dieses Unterfangen bestreiten können.
Q: Lohnt sich ein zweiter Akku für große Flächen?
A: Auf jeden Fall, insbesondere wenn Sie ohne Unterbrechung reinigen möchten oder keine Zeit für Zwischenladungen haben.